Unser Stoffwechsel

BLOGBEITRAG ZUM NACHÖREN

Von Vanessa Garmisch

Autorin für Gesundheit, Beauty und Wellness

Grundbaustein aller lebenswichtigen Vorgänge im menschlichen Körper

Der menschliche Stoffwechsel, oder auch Metabolismus genannt, hält Ihren Körper am Leben. Aber wie genau funktioniert der Stoffwechsel, welche Aufgaben muss er erfüllen und wie sorgt man besten dafür, dass er funktionsfähig bleibt? Im Folgenden werden die wichtigsten Aspekte zum Thema Stoffwechsel erklärt und wie Sie am besten erkennen können, ob Sie einen gesunden Stoffwechsel haben.

Definition von Stoffwechsel

Oftmals wird der menschliche Stoffwechsel als der Prozess verstanden, der einen dünn oder dick werden lässt. Im alltäglichen Gebrauch ist das nicht falsch, aber der Stoffwechsel kann noch viel mehr. Der Stoffwechsel ist beinahe für alle biochemischen Vorgänge verantwortlich, die in einem Organismus ablaufen. Dabei werden Stoffe aufgenommen, beispielsweise durch Nahrung, transportiert und in Endprodukte umgewandelt. Das wäre beispielsweise unsere Energie. Die Steuerung des Stoffwechsels übernehmen dabei Enzyme, Hormone und Nährstoffe.

Was ist der Unterschied zwischen anabolem Stoffwechsel und katabolem Stoffwechsel?

Durch diese beiden Arten kann der gesamte menschliche Stoffwechsel beschrieben werden. Der anabole Stoffwechsel zeichnet sich aus durch Reaktionen, die unter Energieverbrauch körpereigene Stoffe aufbauen. Damit wird also etwas erschaffen. Der katabole Stoffwechsel hingegen sorgt für den Abbau von chemisch komplexen Nahrungsstoffen, die Energie liefern sollen. Damit sind beispielsweise die Ernährung und Verdauung gemeint, die für die Energieversorgung im Körper verantwortlich sind.

Wie funktioniert der Stoffwechsel bei gesunden Menschen?

Zunächst muss Nahrung vom Menschen aufgenommen werden, welche in die Makronährstoffe Kohlenhydrate, Fette, Eiweiße, Vitamine und Mineralien eingeteilt werden können. Dabei ist jeder dieser Nährstoffe für andere Prozesse im Körper verantwortlich, weshalb eine ausgewogene Ernährung so wichtig ist. Eiweiße bestehen aus essenziellen Aminosäuren, die teilweise vom Körper selbst hergestellt werden, teilweise aber auch supplementiert werden müssen. Aminosäuren sind wichtig für den Stoffwechsel, da daraus ein Großteil der Energie gewonnen wird. Man sollte in etwa 0,8 Gramm Eiweiß pro Körpergewicht täglich zu sich nehmen, um den Aminosäure-Spiegel optimal zu halten. Nach der Verwendung des eingenommenen Eiweißes, entsteht Ammoniak, welcher als ungiftiger Harnstoff durch den Urin ausgeschieden wird. Vitamine sind essenzielle Stoffe für einen gesunden Stoffwechsel und ein gesundes Immunsystem. Es wird unterschieden zwischen fettlöslichen und wasserlöslichen Vitaminen. Vor allem Vitamin E, D, K und A sind wichtig, da sie bei der Proteinsynthese beteiligt sind, also der Verarbeitung von Eiweiß. Mineralien und Spurenelemente sind wichtig für gesunde Knochen und den Blutstoffwechsel, somit sollte hierbei ebenfalls darauf geachtet werden, dass genügend davon eingenommen wird. Eine Überdosierung bei Vitaminen und Mineralien ist sehr unwahrscheinlich, da überschüssige Nährstoffe und deren Reststoffe vom Körper ausgeschieden werden.

Was passiert mit dem Stoffwechsel bei kranken Menschen?

Eine Störung des Stoffwechsels kann vielfältige Gründe haben. Es gibt angeborene Störungen, aber auch erworbene, die beispielsweise durch Drogen oder Alkohol verursacht wurden. Bei längerfristigen Stoffwechselstörungen wird das Immunsystem geschwächt und die Vitalität nimmt ab. Es gibt verschiedene Symptome, die sich dabei äußern. Im Folgenden sind die häufigsten aufgelistet:

  • Bauchschmerzen
  • Durchfall
  • Verstopfungen
  • Übelkeit / Erbrechen
  • Allgemeine Erschöpfung
  • Schwindel und Kreislaufbeschwerden

Selbstverständlich sind die Symptome kein Ersatz für einen ärztlichen Befund. Sollten allerdings einige von diesen Symptomen auf Sie zutreffen, sollten Sie sich bei einem Arzt testen lassen, um mögliche Spätfolgen zu vermeiden.

Wie kann man eigenen Stoffwechsel ankurbeln?

Es gibt einige Aspekte, wie beispielsweise eine ausgewogene Ernährung oder ein gesunder Lebensstil, die die Funktionen Ihres Stoffwechsels unterstützen können. Sie sollten täglich genügend Wasser oder ungesüßten Tee trinken. Kaltes Wasser ist optimal für die Stoffwechselanregung, da der Körper mehr Energie aufwenden muss, um es auf Körpertemperatur zu erwärmen. Grüner Tee ist ebenfalls sehr gut geeignet weil es bei der Fettverbrennung hilft. Natürlich sollten Sie Sport nicht unterschätzen, körperliche Betätigung den Stoffwechsel ankurbelt. Eine Kombination aus Krafttraining oder Cardio ist besonders empfehlenswert. Zu guter Letzt sollten Sie Ihre Schlafqualität überprüfen. Bei unregelmäßigem oder schlechtem Schlaf wird der Körper in einen Stresszustand versetzt, wodurch vermehrt Cortisol ausgeschüttet wird. Dies verhindert die Fettverbrennung und Ihr Stoffwechsel wird langsamer.

usercartcrossmenuchevron-downarrow-up