Unser Blog

Auf dieser Seite finden Sie einige Interessante Artikel rund um das Thema Gesundheit.

Allergien - Teil I

Tränende Augen, laufende Nase und lästiger Juckreiz - die Symptome einer Allergie sind besonders unangenehm und schränken uns im Alltag ein. Wer regelmäßig unter Allergien leidet, hat auch mit Müdigkeit, Erschöpfung und Konzentrationsschwierigkeiten zu kämpfen. Solche Allergieschübe laugen uns regelrecht aus. Woher eine Allergie rührt, hat ganz unterschiedliche Ursachen: Sowohl die Katze, die Nüsse im Salat als auch die Pollen im Frühjahr können für den Allergieschub verantwortlich sein. Doch was passiert bei einer Allergie eigentlich genau? Und was hat der Stoffwechsel damit zu tun?
Mehr Lesen

Immunsystem

Ein starkes Immunsystem sorgt für einen gesunden und belastbaren Körper. Ist das Immunsystem hingegen kurzzeitig oder langfristig geschwächt, macht dies den Körper anfälliger für Krankheiten. Bakterien, Viren und Keime haben dann ein leichtes Spiel.
Mehr Lesen

Bioverfügbar

Der Weg eines Wirkstoffs bis in die Zelle ist lang und von vielen Faktoren abhängig. So können zwei Menschen den gleichen Wirkstoff zu sich nehmen und doch wird er nicht bei beiden zu gleichen Prozenten verwertet.
Mehr Lesen

Allergien - Teil II

In den vergangenen Jahrzehnten ist die Häufigkeit allergischer Erkrankungen stark angestiegen. Rund 28% aller Befragten der Studie "Gesundheit in Deutschland aktuell" aus dem Jahr 2014/2015 gaben an, unter einer allergischen Erkrankung außer Asthma zu leiden [1]. Allergien schränken die Lebensqualität erheblich ein. Ob Juckreiz, Schnupfen oder tränenden Augen - eine allergische Erkrankung ist alles andere als angenehm. Darüber hinaus werden auch Nahrungsmittelunverträglichkeiten immer häufiger beobachtet. Menschen, die unter einer Histaminunverträglichkeit leiden, haben oft einen langen Leidensweg hinter sich.
Mehr Lesen

Chronische Schmerzen

Einige Tage oder Wochen anhaltende Schmerzen sind völlig normal. Diese Zeit benötigt der Körper, um Verletzungen zu reparieren. Doch wenn der Schmerz länger bleibt, erzeugt er einen erheblichen Leidensdruck: Sie bekommen keinen
Mehr Lesen

Vitamin D

In den westlichen Industrienationen leiden unzählige Menschen - Erwachsene ebenso wie Kinder - an einem chronischen Vitamin-D-Mangel. Der Körper kann diese hormonähnliche Substanz aus Sonnenlicht und Cholesterin selbst synthetisieren.
Mehr Lesen

Unsere Ökobilanz

Mit der Ökobilanz können wir als Hersteller ausrechnen, welcher Herstellungsprozess oder welche Verpackung die nachhaltigste ist. Wir möchten auch Sie zusätzlich sensibilisieren, wie viel Sie von dem verbrauchen, was auf der Welt vorhanden ist.
Mehr Lesen

Blutdruck

Das Blut versorgt Ihren Körper mit Nährstoffen, wichtigen Salzen und Sauerstoff. Gleichzeitig transportiert das Blut Stoffwechselprodukte und Kohlendioxid ab. Damit dieser Kreislauf funktioniert und alle Regionen Ihres Körpers erreicht werden, ist der Blutdruck als Folge Ihrer Pumpleistung Ihres Herzens ausschlaggebend. Die linke Herzkammer zieht sich zusammen und das Blut wird in die Hauptschlagader gepumpt. Dieser obere Blutdruckwert wird als "systolischer" Wert bezeichnet.
Mehr Lesen

Stress

Jeder von uns reagiert auf Stress anders, der eine bekommt Kopfschmerzen, der andere leidet unter schlechter Stimmung und fühlt sich ausgelaugt.
Mehr Lesen

Der Darm

Eine gesunde Ernährung und ausreichende Bewegung fördern die Darmgesundheit und unterstützen das bakterielle Gleichgewicht in der Darmflora. Falsch angesiedelte Darmbakterien können zur Störung dieser Balance führen.
Mehr Lesen

Bindegewebe und Stoffwechsel

Es kann den Menschen stärken oder schwächen, trägt zur aufrechten Haltung bei und unterstützt die Organe in ihrer Funktion: Bindegewebe ist ein essentieller Bestandteil des Körpers. Aber welche Arbeit verrichtet es genau? Und wie hängt Bindegewebeschwäche mit einem aktiven Stoffwechsel zusammen?
Mehr Lesen

Chronische Entzündungen und Stoffwechsel

Entzündungen sind erst mal nichts Ungewöhnliches, sondern ganz natürliche Reaktionen unseres Immunsystems. Der Körper versucht so auf Krankheitserreger und Schadstoffe zu reagieren und diese zu beseitigen. Schwierig wird es, wenn dieser Prozess zu sehr außer Kontrolle gerät, dann entstehen Entzündungskrankheiten wie Rheuma. Weitere Krankheiten wie Diabetes oder Alzheimer werden begünstigt.
Mehr Lesen

Unser Stoffwechsel

Oftmals wird der menschliche Stoffwechsel als der Prozess verstanden, der einen dünn oder dick werden lässt. Im alltäglichen Gebrauch ist das nicht falsch, aber der Stoffwechsel kann noch viel mehr. Der Stoffwechsel ist beinahe für alle biochemischen Vorgänge verantwortlich, die in einem Organismus ablaufen.
Mehr Lesen

Darm und Stoffwechsel

Von Ilka Wessenhagen Journalistin für Gesundheit, Beauty und Wellness
Mehr Lesen
usercartcrossmenuchevron-down